Essen im Lamm

Ehrlich gekocht. Frisch serviert. Für alle was dabei.

© Imst Tourismus

In unserer Küche wird nicht gezaubert, sondern mit Liebe gekocht. Regional, saisonal und  frisch. Was auf den Teller kommt, stammt von hier und von Menschen, die wir kennen.

Mit Klassikern aus Tirol, vegetarischen Gerichten, veganen Optionen und einer Extraportion Herz für alle mit Allergien oder Unverträglichkeiten. Wer etwas braucht, sagt einfach Bescheid, wir finden eine leckere Lösung.

Auch an die Kleinen ist gedacht: mit eigener Kinderkarte und Gerichten, die nicht nur bunt sind, sondern auch gegessen werden.

Unser Restaurant ist täglich geöffnet und heißt Gäste von nah und fern willkommen,  egal ob Sie im Haus wohnen oder einfach gut essen wollen. 

Öffnungszeiten

Montag – Sonntag
11:30 bis 14:30 Uhr und
17:30 bis 21:30 Uhr

Ausgezeichnete Küche

Ein besonderes Augenmerk liegt bei uns auf der Herkunft unserer Produkte. Ein Teil unseres Fleischs stammt aus eigener Jagd, direkt aus den Wäldern der Umgebung. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein Stück gelebte Qualität, die man schmeckt.

Auf unserer Speisekarte finden Sie immer wieder saisonale Gerichte, die gerade zur Region und zur Jahreszeit passen – vom ersten Kürbis im Herbst bis zu frischen Schwammerln im Spätsommer. So bleibt die Küche lebendig und ehrlich.

Für unsere Hausgäste gibt es jeden Abend mehrere Menüs zur Auswahl, abwechslungsreich, bodenständig und mit viel Gespür fürs Detail.

Auch bei der Weinauswahl beraten wir Sie mit Freude.

#dakommtsher

Regionale Partner aus tarrenz

Mauschl's Bar

Mauschl’s ist die Kult-Bar im Tiroler Oberland und könnte wohl die ein oder andere Geschichte erzählen.
Unsere Bar in Tarrenz ist bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt und bewirtet eine einzigartige kulturelle Vielfalt. Immer wieder veranstalten wir Themenabende, Weinverkostungen, Tanzabende und Tiroler Volksmusikabende.

Gerne bieten wir die Bar auch für geschlossene Gesellschaften an. Auf diese Weise können Sie Ihren Geburtstag, Ihre Hochzeit oder auch jede andere Festlichkeit mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden unbeschwert genießen.

Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Facebook-Seite oder am Aushang auf der Eingangstür.

Essen darf auch ein bisschen Bühne sein.

In unserem Speisesaal und den Tiroler Stuben geht es nicht nur ums Sattwerden. Es darf klappern, duften, anstoßen, nachklingen und ja, es darf auch mal ein bisschen Show sein.

Die Aussicht spielt mit, das Licht macht mit, die Teller sprechen für sich. Was aus der Küche kommt, soll nicht nur schmecken, sondern Freude machen.

Und wer hier sitzt, merkt schnell: Das ist kein Zufall. Das ist Leidenschaft.

Newsletter­anmeldung

loading...

Zugspitztour

Hoch hinaus: Über Imst, das Hahntennjoch und Stanzach kommen Sie nach Reutte. Von dort aus geht es dann nach Ehrwald (Tipp: Zugspitzbahn; höchster Berg Deutschlands). Über den Fernpass und Nassereith kommen Sie wieder zurück nach Tarrenz.

Königs­schlösser

Eine royale Tour durch Tirol: Über Nassereith und Telfs geht es nach Leutasch und Garmisch. Von Garmisch aus in das Ettal, über Linderhof (Tipp: Besichtigung Schloss Linderhof) nach Mittenwald. Lassen Sie Steingaden und Schwangau hinter sich und erreichen Sie über Reutte das Hahntennjoch. Über Imst kommen Sie anschließend wieder zurück nach Tarrenz.

Dreiländer Runde

Über spannende Pässe in wunderschöne Länder: Starten Sie in Tarrenz und fahren Sie über Landeck, Prutz, Pfunds und Scoul nach Susch. Dort biegen Sie rechts auf den Flüelapass (2 383m). Anschließend geht es über Davon und Alvaneu auf den Albulapass (2 312m). Über den Pass kommen Sie nach LaPunt, Chamues und Zernez. Der Ofenpass (2 149m) bringt Sie nach Mals, von dort aus nehmen Sie den Reschenpass (1 507m) (Tipp: Reschensee mit Kirchturm) nach Landeck und kommen über Imst wieder nach Tarrenz.

Arlberg Rundfahrt

Ein Panorama für Genießer: Über Landeck geht es auf den Arlbergpass (1 793m), anschließend befahren Sie den Flexenpass (1 773) und kommen über Lech und Warth auf den Hochtannbergpass (1 679m). Anschließen geht es über Schoppernau auf das Furkajoch (1 759m) und nach Rankweil. Über die Silvretta Hochalpenstraße, Bielerhöhe (2 036m)(Geheimtipp: Silvrettastausee) geht es nach Ischgl und über Landeck wieder zurück nach Tarrenz.

Meran Trip

Der perfekte Tagesausflug: Von Tarrenz aus geht es über den Reschenpass (1 507m) nach Meran, anschließen Richtung Timmelsjoch (2 474m) (Geheimtipp: bei St. Martin links bis nach Moos) und durch das Ötztal, über Imst wieder zurück nach Tarrenz.

Lechtal-Runde

Die Prominenz unter den Strecken: Über Imst aufs Hahntenjoch (1 894m), von dort aus über Elmen nach Warth. Anschließen über den Hochtannbergpass (1 679m). Von dort aus geht es über Damüls aufs das Faschinajoch (1 486m) und anschließend nach Fontanella (Tipp: Gasthof Sonnenkopf). Nach 9km kommt auf der linken Seite eine Brücke, welche Sie über Ludesch nach Bludenz führt. Folgen Sie anschließend der Bundesstraße auf den Arlbergpass (1 793m) und über Landeck und Imst kommen Sie wieder nach Tarrenz.

Kaunertal - Pitztal

Österreichs schönste Sackgasse: Von Tarrenz nach Zams, über Prutz auf den Kaunertaler Gletscher (2 750m), anschließend retour nach Kauns. Über den Pillersattel nach Wenns und über Jerzens, Arzl (Tipp: Hängebrücke Pitztalklamm) und Imst wieder zurück nach Tarrenz.

Sechs Pässe Tour

Für nervenstarke Adrenalin-Junkies: Über den Flüelapass und den Julierpass nach St. Moritz – über den Berninapass und den Passo di Forcola – anschließend nach Livignio, über den Ofenpass und den Reschenpass zurück nach Tarrenz.

Stilfser Joch
Königsetappe

Kurven für Könner. ReschenpassStilfser Joch (2.757 m) – BormioPasso di Foscagno und weiter über den Passo d´Eira nach Livigno (Zollfreizone, Geheimtipp: „Restaurant Tibet“ – erstklassiges Fotomotiv!) dann über den Ofenpass wieder zurück ins Hotel Restaurant zum Lamm in Tarrenz.

Die Ötzi Tour

Der Eismann lässt grüßen. Vom Hotel zum LAMM in Tarrenz hinein ins Ötztal, hinauf auf das Timmelsjoch (2.474 m) – runter ins Passeiertal (Tipp: Einkehr beim „Brückenwirt“ in St. Leonhard – dort gibt’s die größten Pizzen der Alpen!) – weiter zum JaufenpassBrenner und über das Kühtai retour ins Inntal, abzweigen ins Gurgltal und zurück zu uns nach Tarrenz.